Schröpfen
Das Schröpfen ist eine Therapiemethode, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet wird und auf der Erzeugung eines lokalen Vakuums auf der Haut basiert. Dabei werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und durch verschiedene Methoden wie Erhitzen oder mechanische Pumpen ein Unterdruck erzeugt. Dies führt zu einer Hyperämie der Haut, einer verstärkten Durchblutung und einem Anstieg des lokalen Stoffwechsels. Das Gewebe wird sanft mobilisiert, Faszienverklebungen können so gelößt werden.
Beim trockenen Schröpfen bleiben die Schröpfgläser für eine bestimmte Zeit auf der Haut, während beim blutigen Schröpfen vorher kleine Hautschnitte gemacht werden, um eine geringe Menge Blut abzuleiten. Diese Technik soll den Abtransport von schädlichen Substanzen aus dem Körper fördern und das Gleichgewicht der Körpersäfte wiederherstellen. Gerade am Rücken werden Akupunkturpunkte auf diese Art stimuliert, oder z.B. Wärme in den Körper gebracht
In der TCM wird das Schröpfen häufig zur Behandlung von Muskelverspannungen, Schmerzen im Bewegungsapparat, rheumatischen Beschwerden, aber auch bei Erkältungen oder Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Wirkung des Schröpfens wird auf die Stimulation des Qi-Flusses im Körper zurückgeführt, was zu einer Harmonisierung der körperlichen Funktionen führt.