Moxipation
Mit Hilfe von Wärme, erzeugt durch das Verbrennen von Beifußfasern, werden Akupunkturpunkte stimuliert oder über diese Energie in den Körper gebracht. Die Energie, als Qi bezeichnet, wandert entlang der Leitbahnen (den Meridianen) in und durch den Körper. So kann die körpereigene Energie Qi aktiviert und genährt werden, Energieblockaden und Verspannungen gelöst.
Kälte und Feuchtigkeit stellt nach TCM ein Pathogen darstellt, das in die Leitbahnen eindringen und das Qi und das Blut schädigt. Dieses wird durch Moxen aus dem Körper vertrieben. Dabei finden Beifußzigarren, Moxaboxen, Beifuß in Baumbusröhrchen, oder auf Salz Verwendung.
Das therapeutische Spektrum reicht von Kältegefühlen des Körpers wie Frieren oder kalte Füße über niedrigen Blutdruck, Durchblutungsstörungen, chronischen Atemwegserkrankungen, Durchfall, Reizdarm-Syndrom, Depressionen, Rückenschmerzen, chronischem Erschöpfungssyndrom bis hin zur Abwehrschwäche.
Diese Therapieform wird von den Patienten als sehr angenehm entspannend und nährend empfunden.