Bunte, schmale Streifen in verschiedenen Farben auf einem weißen Hintergrund- Das Logo der Praxis

Chinesische Kräutertherapie.

Mörser aus schwarzem Stein mit getrockneten Kräutern und Gewürzen, mehrere getrocknete Kräuter und Wurzeln auf weißem Stoff

Die chinesische Heilkräutertherapie ist eine wichtige und erfolgversprechende Heilmethode der Chinesischen Medizin. Sie gehört zu den „inneren Verfahren“ der chinesischen Medizin. Sie wird bei vielen Behandlung vorallem bei chronischen, funktionellen und psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt.

Nach einer ausführlichen chinesischen Diagnosestellug wird eine sehr individuelle Heilkräuterrezeptur für den Patienten zusammengestellt. Diese richtet sich nach Erkrankung, Konstitution und Ausprägung der Symptome.

Die traditionell chinesische Medizin kennt tausende von Kräuterrezepturen, die jahrtausende lang erprobt, und passgenau auf den Patienten angewendet werden. Diese Rezepturen bestehen meist aus mehreren Kräutern, deren Blüten, Samen, Wurzeln, Früchten und Rinden, die jeweils eine unterschiedlichen Heilwirkung haben. Manchmal werden tierische oder mineralische Bestandteile verwendet.

Alle Bestandteile entsprechen natürlich den deutschen Bestimmungen und müssen von pharmakologischen Instituten nach dem Arzneimittelgesetz getestet werden, ebenso werden selbstverständlich keine Tiere die unter das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) fallen verwendet .So ist die Sicherheit der Patienten gewährleistet.

Sollten sie als Vegetarier Bedenken wegen einer Rezeptur haben, sprechen Sie mich an, es gibt zu tierischen Substanzen meist eine pflanzliche Alternative.

Der Verabreichung einer Rezeptur geht eine ausführliche, komplexe Anamnese voraus und nur durch ein profunden Wissen ist es möglich die richtige Rezeptur zu verschreiben. Von einer Selbstmedikation ist dringend abzuraten.