Akupunktur
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln an spezifischen Punkten entlang der Meridiane des Körpers platziert werden. Diese Akupunkturpunkte korrespondieren mit bestimmten Organen oder Funktionen im Körper und beeinflussen so den Energiefluss, genannt Qi. Durch das Setzen der Nadeln können Blockaden gelöst und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden.
Akupunktur wird von vielen Menschen als wirksame und ganzheitliche Therapiemethode geschätzt, da sie nicht nur Symptome behandelt, sondern auch die Ursachen von Beschwerden angeht.
Die Anwendung von Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter chronische Schmerzen wie Rückenschmerzen, gynäkologischen Problemen, Migräne oder Arthrose, aber auch bei Stress, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen und Allergien.
Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliches Diagnosegespräch um sowohl die körperlichen aber auch seelischen und geistigen Symptome und deren Geschichte zu erfassen. Aus diesen Informationen erstelle ich eine Diagnose im Sinne der chinesischen Medizin und bestimme welche Therapieformen am besten geeignet sind und in welcher Reihenfolge die Therapie erfolgt. Nachdem die TCM nicht nur die Symptome im Blick hat sondern den gesamten Menschen, kann bei gleicher Symptomatik, andere Ursachen erkannt und entsprechend unterschiedlich behandelt werden.
Während der Akupunkturbehandlung liegen die Patienten entspannt auf einer Liege, während die Nadeln sanft eingestochen werden. Oftmals spürt man ein leichtes Kribbeln oder Ziehen an den Akupunkturpunkten.Die Nadeln verbleiben für etwa 20-30 Minuten im Körper, während der Patient sich entspannen kann.
Die Behandlungsdauer variiert je nach Beschwerden und kann mehrere Sitzungen erfordern. Selbstverständlich ist die Behandlung mittels Laserakupunktur oder einer speziellen Akupressur bei Problemen mit Nadelakupunktur möglich.
Durch das Setzen der Nadeln werden lokale und systemische Reaktionen im Körper ausgelöst, die zur Freisetzung von Neurotransmittern und Hormonen führen. Dies kann Schmerzlinderung bewirken, indem die Schmerzweiterleitung gehemmt wird und endogene schmerzlindernde Mechanismen aktiviert werden.
Durch die Nadeln feiner, als jene vom Arzt oder z.b. Stecknadeln die sie kennen, werden spezielle Punkte aktiviert (Akupunktur) oder durch Erwärmung dieser Punkte (Moxibustion) wird der Organismus gezielt dazu angeregt, sich dadurch selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.